Einer nach dem anderen zählt David seine Werkzeuge in einer Metallbox. In den letzten Jahren hat dieser Arbeiter häufig Verschwindenlassen beobachtet. „Abends reinigen wir unsere Werkzeuge und versuchen im Allgemeinen, sie zurückzunehmen, aber manchmal lassen wir sie in der Hoffnung, dass sie am nächsten Tag noch da sind. Manchmal ist dies nicht der Fall “, kommentiert er.

Bohrer, Sägen, Schraubendreher … Diebstähle auf Baustellen sind sehr zahlreich. Im Jahr 2018 erstellte die Bundespolizei 4.252 Meldungen wegen Diebstahls von Ausrüstung, was einem Schaden von 80 Millionen Euro für die belgischen Unternehmer entspricht. Um dieses Problem zu beheben, bietet ein Unternehmen Software und Sensoren zum Auffinden von Objekten an. „Der Sensor befindet sich am oder im Werkzeug. Dieser Sensor verwendet zwei Kommunikationstechnologien. Das erste ist BLE (Bluetooth Low Energy, Anmerkung des Herausgebers) zur Kommunikation mit einem Smartphone oder einem Router. Der zweite ist der Sigfox-Teil, in dem die Maschinen über Antennen mit unserem Server kommunizieren. Wenn der Sensor am Werkzeug angebracht ist, kann er dank eines integrierten GPS im Falle eines Diebstahls lokalisiert werden. Wenn ein Mitarbeiter ein Objekt verwendet, wird dies automatisch in der HeronTrack-Anwendung benachrichtigt, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können “, erklärt Sebastien De Grauwe, Geschäftsführer von HeronTrack.

Behalten Sie Ihren Bestand im Auge

Die Sensoren verbrauchen nicht viel Energie, da sie über autonome Batterien verfügen, die 4 bis 5 Jahre halten. Und für den Preis? Je nach Größe des Objekts dauert ein Sensor zwischen 10 und 40 Euro. „Neben der Lokalisierung wird die Software auch zur Verwaltung der Kosten und der Arbeitssicherheit verwendet. Diebstahl ist ein wichtiger Aspekt, da wir auch sehr teure Werkzeuge ausrüsten. Dank der Anwendung haben wir jedoch einen permanenten Überblick über unser Inventar, sodass dies nicht manuell durchgeführt werden muss. Wir minimieren daher die Kosten, da wir nicht mehr als das Doppelte des gleichen Werkzeugs kaufen. Der Antrag benachrichtigt die Arbeitnehmer auch, wenn die Werkzeuge einer Inspektion bedürfen, was eine bessere Sicherheit auf Baustellen gewährleistet “, schließt Sebastien De Grauwe

Artikel der RTBF von A. Gonzalez, lesen und hören (auf Französisch) den gesamten Bericht auf der Seite der RTBF: https://www.rtbf.be/info/dossier/ec-charleroi/detail_charleroi-un-logiciel-pour-localiser-les-outils-de-chantier-voles?id=10363796