Tag & Go

HeronTrack sind 50 Gramm Intelligenz für die bequeme und exaktere Kontrolle Ihres Materials, eine effiziente Verwaltung, eine spürbare Zeitersparnis bei entsprechenden Kostenersparnissen.

Tracker Compressor

1 – Platzieren Sie den Tracker

Tracker Settings

2 – Konfigurieren Sie die App

Tracking

3 – Überwachen Sie Ihr material

Geolokalisierung

Heutzutage ist es für die meisten Unternehmen sehr schwierig, genaue und regelmäßige Inventare zu erstellen: Fahrzeuge und Gerätschaften sind ständig unterwegs, Material wurde verlegt, ausgeliehen, auf einer alten Baustelle vergessen, am falschen Ort gelagert usw. HeronTrack ist die Lösung!

Diebstahlschutz

Jedem zweiten Unternehmen wird mindestens einmal pro Jahr Material gestohlen, was in Belgien einem jährlichen Schaden von 80 Millionen Euro entspricht. Denn es ist schwierig, das Kommen und Gehen auf einer Baustelle jederzeit zu kontrollieren und die dort zurückgelassenen Geräte und Werkzeuge ständig zu überwachen. HeronTrack ist ein Game Changer!

Inspektion-Wartung

Bei einem Unfall verlangen die Versicherungen den Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand des Geräts. Inspektionsplan, Erinnerungen, Werkzeugstandort, Serviceverlauf und Datenspeicherung: Sind Sie es nicht leid, immer wieder die IT-Abteilung bemühen zu müssen? Nicht mehr nötig: HeronTrack erledigt dies alles für Sie!

Tag & Track

Im Baustellenmaterial installiert und übermittelt seine Position via Bluetooth mit einem Smartphone oder einem Gateway. So kann das Material sofort und bequem geortet werden. Er erkennt auch verdächtige Bewegungen und überwacht die Wartung des Materials. Ein zuverlässiges und effizientes Tool für Bauunternehmen und technische Dienste! Und das ist noch nicht alles…

Location
Geolokalisierung

Heutzutage ist es für die meisten Unternehmen sehr schwierig, genaue und regelmäßige Inventare zu erstellen: Fahrzeuge und Gerätschaften sind ständig unterwegs, Material wurde verlegt, ausgeliehen, auf einer alten Baustelle vergessen, am falschen Ort gelagert usw. HeronTrack ist die Lösung!

Mit einem einfachen Tag pro Werkzeug liefert HeronTrack einen täglichen Überblick über Verfügbarkeit und Einsatz Ihrer Geräte: Sie wissen ganz genau, wer was, wann und wo nutzt, basierend auf den Smartphones der am nächsten befindlichen Teams. Der Chip optimiert zudem die Effizienz und Produktivität der Ressourcen: Jeder Mitarbeiter findet schnell und einfach die Werkzeuge, die er braucht.

Diebstahlschutz

Jedem zweiten Unternehmen wird mindestens einmal pro Jahr Material gestohlen, was in Belgien einem jährlichen Schaden von 80 Millionen Euro entspricht. Denn es ist schwierig, das Kommen und Gehen auf einer Baustelle jederzeit zu kontrollieren und die dort zurückgelassenen Geräte und Werkzeuge ständig zu überwachen.
HeronTrack ist ein Game Changer!.

Mit seiner ultraleichten Installation, der integrierten GPS-Funktion und der im Verdachtsfall aktivierten Sigfox-Kommunikation prüft HeronTrack viermal täglich, ob sich die von den Smartphones Ihrer Teams gemeldete Position des Materials (BLE) in einem bestimmten Bereich befindet. Es ist nicht da? Der Verwalter erhält eine Benachrichtigung und aktiviert sofort – ein KLICK genügt – den Anti-Diebstahl-Modus, mit dem Sie die Bewegungen Ihrer Werkzeuge rund um die Uhr genau verfolgen können, so dass sie schnell aufgespürt werden können.

Search
inspection
Inspektion-Wartung

Bei einem Unfall verlangen die Versicherungen den Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand des Geräts. Inspektionsplan, Erinnerungen, Werkzeugstandort, Serviceverlauf und Datenspeicherung: Sind Sie es nicht leid, immer wieder die IT-Abteilung bemühen zu müssen? Nicht mehr nötig: HeronTrack erledigt dies alles für Sie!

HeronTrack ermöglicht die Überwachung der Wartungsintervalle anhand verschiedener Kriterien: Periodizität, Betriebsstunden , Datum. Die Anwendung ist schnell installiert, lässt sich problemlos in jede bestehende Verwaltungs-Software integrieren und bietet eine effiziente Basisversion für Unternehmen ohne Lösung.
Ihr IT-Team freut sich schon darauf!.

Tag & Track

Der HeronTrack-Sensor wird am bzw. im Baustellenmaterial (Leitern, Kompressoren, Winkelschleifer, Signalgeräte usw.) installiert und übermittelt seine Position via Bluetooth (BLE) mit einem Smartphone oder einem Gateway (ortsfeste Station). So kann das Material sofort und bequem geortet werden. Er erkennt auch verdächtige Bewegungen und überwacht die Wartung des Materials. Ein zuverlässiges und effizientes Tool für Bauunternehmen und technische Dienste! Und das ist noch nicht alles…

Mithilfe seines Smartphones, auf dem die HeronTrack-App (iOS und Android) läuft, kann der Arbeiter die Werkzeuge in seiner Nähe leicht finden. Gleichzeitig sendet es automatisch deren GPS-Position an die Plattform: Ihr Maschinen- und Werkzeugverwalter erhält dort jederzeit die Informationen in Form eines Berichts oder visuell auf einer Kartendarstellung.
Kein Bluetooth-Lesegerät in der Nähe? Der Tag kommuniziert über Sigfox mit dem öffentlichen Engie-Netz M2M, um die Position des Geräts zu ermitteln, egal wo auf der Welt es sich befindet. Zwei Lösungen, Web und Mobile, die ineinandergreifen, um Ihre Maschinen und Werkzeuge zu überwachen, aber auch um das Inventar autonom (ohne menschliches Eingreifen) zu erstellen.

Mit anderen Worten:
HeronTrack enthält zwei Komponenten: einen Sensor (Hardware), der einfach im/am Werkzeug befestigt wird, und eine Software (mobil und Web), die sich rasch installieren lässt.
Funktionsweise
• Diebstahlsicherung. Mithilfe eines im Werkzeug installierten Sensors (der die Bluetooth- und Sigfox-Technologien kombiniert) wird die GPS-Position an die IOT-Plattform übermittelt, die das Werkzeug auf der Karte positioniert. Der Sachbearbeiter kann jederzeit Status und Position des Werkzeugs abrufen. Im Anti-Diebstahl-Modus übermittelt der Sensor alle zehn Minuten seine Position, so dass das gestohlene oder verloren gegangene Werkzeug rasch gefunden werden kann.
• Über die Mobil-App Jeder Arbeiter installiert die HeronTrack-App auf seinem Smartphone. Letzteres scannt den Inhalt jedes Fahrzeugs via Bluetooth. Dank der Geolokalisierung weist es dem gescannten Material seine Position (Geotagging) in dem Moment zu, in dem die Information an die IOT-Plattform übermittelt wird. Auf diese Weise werden die GPS-Position und der für das Gerät verantwortliche Mitarbeiter systematisch identifiziert.
Via a BLE Gateway. Im Depot bzw. Lager erkennt ein ortsfestes Gateway die vorhandenen Werkzeuge über die Bluetooth-Technologie (BLE). Der Lagerist greift über das Web auf die Informationen zu: Dashboards, Karte, Wartungs- und Inspektionsbenachrichtigungen.